Archiv der Kategorie: Neues aus dem Regal

Neues aus dem Regal

Canale Mussolini

Es gibt vieles, was ich an (belletristischen) Büchern liebe – zum Beispiel, dass sie mir Geschichte erzählen. Letzthin habe ich Antonio Pennacchis Roman “Canale Mussolini” gelesen.
Anhand der Familie Peruzzi erzählt der 1950 geborene Schriftsteller von der Umsiedlung Tausender Bauern aus den ärmlichen Regionen Venetiens in die Pontinischen Sümpfe südlich von Rom, die ab 1928 durchgeführt wurde. Weiterlesen

 

Stoner

Cover_StonerEs war einer meiner großen Weihnachtsvorsätze, Platz zu machen im Regal für jene Bücher, die auf meiner Weihnachtswunschliste standen. Ich hatte auch schon ein paar aussortiert & wollte dazu bloggen. Und dann das. Kaum der christtägliche Spaziergang erledigt, das Bäuchlein befüllt, fläzte ich mich auf die Couch und nahm ein Buch in die Hand; und zwar justament jenes, das es als Letztes auf meine Wunschliste geschafft hatte: “Stoner” von John Williams (dtv). Und Krawumm! Ich habe es nicht mehr aus der Hand legen können, also nur noch zu den absolut notwendigen Dingen. Ich wurde vom Esstisch, von den Spaziergängen wieder zurück auf die Couch getrieben und versank in die kleine Welt des Farmersohns William Stoner, der seine Liebe zur Literatur entdeckt und dessen Leben eines des Scheiterns ist. Ich habe mit ihm geschuftet, gelernt, gelehrt, geliebt, gelitten und gekämpft – von der ersten bis zu letzten Seite. Ein wunderbares Buch, ein überwältigendes. Oh, Willy Stoner! Ich weiß gar nicht, wie und wo ich mit der Beschreibung anfangen soll … Ich kann nur sagen: LESEN, unbedingt lesen! Es ist ein literarisches Wunder.

 

Feine Leute kommen spät

Cover Feine Leute kommen spätAm Heiligabend ist das Menü – sagen wir – wenig flexibel. Als Vorspeise gibt es traditionell eine kräftige Fleischsuppe mit Nudeln, danach Schweinefilet mit frischen Bandnudeln. Nur bei der Nachspeise bin ich experimentierfreudig. Alle Jahre wieder blättere ich in meinen Kochbüchern auf der Suche nach einem neuen süßen Abschluss für den Festschmaus. Heuer wird es eine Mandelcreme, eine ganz besondere. Kam sie doch auch bei den Buddenbrooks auf den festlich geschmückten Tisch, neben Weingelee, englischem Plumcake, Marzipan, Karpfen blau, dem berühmten „Braunen Kuchen“ und anderen Köstlichkeiten. Gefunden habe ich das Rezept in „Feine Leute kommen spät” … oder Bei Thomas Mann zu Tisch. Tafelfreuden im Lübecker Buddenbrookhaus von Sybil Gräfin Schönfeldt (Arche Verlag 2004).
Wer jetzt Lust gekriegt hat, einmal ein Weihnachtsfest à la Buddenbrooks zu feiern: Die Rezepte sind auch hier zu finden.

 

Kleine Kräuterapotheke

Arnikaschnaps JohanniskrautölIngwer, Thymian und Salbei sind meine drei Musketiere im Kampf gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Wie überhaupt ich der Meinung bin, ein gewisses Sortiment an Heilkräutern gehört in jeden Haushalt. In meinem sind neben einer erklecklichen Zahl an Tees (nicht selbst gesammelt) Johanniskrautöl und Arnikaschnaps zu finden (selbst gesammelt und angesetzt). Auf Johanniskrautöl schwöre ich bei kleineren Verletzungen, bei Wundmalen und Narben sowie rauer und rissiger Haut; Arnikaschnaps ist mein Wundermittel gegen Muskelkater. Ohne die beiden kann (m)eine Hausapotheke nicht als Hausapotheke bezeichnet werden. Weiterlesen