Archiv der Kategorie: Neues aus dem Regal

Neues aus dem Regal

Frauen im Aufstieg

Frauen im Aufstieg_coverEine wirklich erfreuliche Aufmerksamkeit erfährt derzeit – treffender: nach wie vor – ein Sachbuch, das ich streckenweise mit geradezu atemloser Begeisterung gelesen habe: Frauen im Aufstieg der Südtiroler Publizistin Ingrid Runggaldier. Zum einen, weil ich als begeisterte Berggeherin mich gern auch mit Alpingeschichte auseinandersetze, Bücher dazu gelesen und schon einige Artikel veröffentlicht habe, u.a. natürlich auch über dieses Buch (Link zum Artikel hier). Zum anderen, weil Runggaldier ein überaus profundes, gleichzeitig locker zu lesendes Kompendium vorgelegt hat, das sich ausgiebig mit der Geschichte der Alpinistinnen auseinandersetzt. Und es gab von ihnen in der Tat sehr viele und sehr viele sehr bemerkenswerte. Weiterlesen

 

Tirol Werbung

Stubaital (Schlick)

Stubaital (Schlick)

Beim Regalumräumen – bei dem, ganz nebenbei bemerkt,  immer wieder erstaunliche und natürlich erfreuliche Kapazitäten frei werden – bin ich auf meine kleine, aber schmucke Sammlung an Werbesujets der Tirol Werbung gestoßen. Sie stammen ziemlich sicher aus den 1970er Jahren. Ich habe sie vor einigen Jahren vor dem Papiercontainer bewahrt und seitdem lagern sie in meinem Regal zwischen DU-Heften und den Ausgaben von ECHO Geschichte. Obwohl der praktische Wert dieser Tafeln gegen Null tendiert: Fesch anzuschauen sind sie allemal (eine Auswahl gibt’s im Anhang). Weiterlesen

 

Siegfried und Peter

Briefwechsel Siegfried Unseld und Peter Handke Hörbuchfassung speak low 2013Ich bin eine leidenschaftliche Hörerin. Die Ö1-Hörspiele – Hörbilder am Samstagvormittag und Hörspiel-Galerie am Samstagnachmittag – sind mir quasi Pflichttermin, wobei ich die Möglichkeit des Nachhörens  im Rahmen von 7 Tage Ö1 sehr zu schätzen weiß.
Natürlich besitze ich eine erkleckliche Zahl an Hörbüchern. Und wie bei den Büchern heißt die Devise auch hier: Ich kann einfach nicht genug davon haben. Mein derzeitiges Hörblatt ist der Briefwechsel von Peter Handke und Siegfried Unseld, gelesen von Jens Harzer und Ulrich Noethen, kommentiert von Raimund Fellinger, dem Cheflektor des Suhrkamp Verlags. Weiterlesen

 

Sand

Einer meiner Schriftstellerhelden ist tot. Wolfgang Herrndorf, der an Krebs erkrankt war, ist am Montag in der Nacht gestorben. Seinen Roman Sand habe ich Anfang letzten Jahres gelesen. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf das Buch gestoßen bin. Denn von Herrndorf hatte ich zuvor noch nichts gelesen. Dazu kam, dass ich längst runter war von der Krimiwelle und eigentlich auch keine Thriller mehr lesen wollte, auch keinen “Wüstenthriller”, als der dieses Buch angekündigt wurde. Weiterlesen

 

Der Schakal

 

Der Schakal_CoverHeute feiert der britische Schriftsteller Frederick Forsyth seinen 75. Geburtstag. Der einzige Roman, den ich von ihm habe, ist Der Schakal (Originaltitel: The Day of the Jackal). In meinem Regal steht die deutsche Taschenbuchausgabe aus dem Jahr 1973, erstanden vor ein paar Jahren auf dem Flohmarkt. Auf dem Cover ist Edward Fox abgebildet, der die Hauptrolle in der Verfilmung von The Day of the Jackal spielt. Weiterlesen